Newsletter

Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten der Stadterneuerung in der Fliegerhorstsiedlung informiert werden? Dann abonnieren Sie hier unseren
Newsletter

Sprechstunde

Sie haben Fragen oder Anregungen zu Themen rund um die Fliegerhorstsieldung? Dann kommen Sie zu den Sprechzeiten in das Stadtteilbüro.
Dienstag 14.00 bis 18.00
Am Dienstag, den 05.12. endet die Sprechstunde um 16.15 Uhr

Anmeldung zum Vortrag verlängert bis zum 11.12.23. Wir freuen uns auf Sie!

Was für ein toller Tag in der Fliegerhorstsiedlung:
Spielplatzeinweihung, Mosaikwandenthüllung und viele Mitmachangebote

Es war ein  toller Tag in der Fliegerhorstsiedlung mit Spiel, Spaß und nachbarschaftlichem Austausch. 
Am Samstag, den 09.09.2023 waren alle kleinen und großen Bewohner:innen der Fliegerhorstsiedlung Teveren sowie alle interessierten Nachbarn aus der Umgebung zur Einweihung des neuen Spielplatzes eingeladen. Gemeinsam wurde die Fertigstellung des neuen Spielplatzes an der Boelkestraße im westlichen Teil der Fliegerhorstsiedlung gebührend gefeiert. Die Planungs- und Umbaumaßnahmen wurden mit Mitteln der Städtebauförderung von Bund, Land und der Stadt Geilenkirchen gefördert. 

Nach der offiziellen Eröffnungsrede der Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld wurde dann auch endlich der neue und bis dato geheime Name des früheren „Spielplatz West“ feierlich verkündet. Er wurde von den Kindern und Jugendlichen der Siedlung ausgesucht und abgestimmt. Jetzt trägt der neue Spielplatz mit dem großen Holzflugzeug im Zentrum den Namen „Fliegerspielplatz“. Passend zur Taufe mit diesem Namen zog auch ein Segelflugzeug seine Kreise über der Fliegerhorstsiedlung. Nachdem auch das Flatterband durchgeschnitten und der Spielplatz zum Bespielen freigegeben war, stürmten alle Kinder direkt drauf los, um die neuen Spielgeräte auszuprobieren. 

Ein Hingucker war aber nicht nur der neue Spielplatz, auch die bunt gestaltete Mosaikwand an der zum Spielplatz angrenzenden Garage wurde ausgiebig bestaunt. Mit Geldern aus dem sogenannten Verfügungsfonds (Siedlungsgeld) wurde das Kunstprojekt zusammen mit der Künstlerin Frau Gabriele Bücker, den Kindern des Kita & des Familienzentrums Teveren und dem Siedlungskomitee auf die Beine gestellt. Die vorher triste und unschöne Garagenwand wurde dabei mit selbst angefertigten Mosaikkunstwerken verschönert. 

Die Kinder und Jugendlichen konnten sich außerdem beim Kinderschminken des Kita & Familienzentrums Teveren als Pirat oder Schmetterling schminken lassen, bei der Mobilen Jugendarbeit Zille selber ein Kunstwerk mit Graffiti anfertigen und tolle Preise beim Quiz des Quartiersmanagements gewinnen. Bei letzterem und am Stand des Frauentreffs konnten sich die Besucher:innen außerdem über aktuelle Projekte und gemeinsame Aktionen in der Siedlung informieren. Dabei wurden auch schon fleißig neue Ideen für die Siedlung gesammelt, wie zum Beispiel eine Mitfahrbank. Es bleibt also spannend in der Fliegerhorstsiedlung.

Siedlungsgeldprojekt "Garagenwandmosaik" ist umgesetzt

Mit dem Einsatz des Siedlungsgeldes konnte ein weiteres Projekt in der Fliegerhorstsiedlug umgesetzt werden. Die Kinder der Kita Teveren, die Künstlerin Gabi Bücker und Mitgliederinnen und Mitglieder des Siedlungskomitees halfen alle dabei mit, die Garagenwand am Spielplatz Boelkestraße mit Tonmosaiken zu verschönern. Die Motive haben sich die Kinder selbst ausgedacht und auf Papier gebracht. In einem ganztägigen Workshop kneteten, formten und kreierten die Kinder die einzelnen Mosaike aus Ton. Diese wurden danach gebrannt und bunt glasiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Aus all den einzigartigen Mosaiken ist ein wunderschönes Gesamtbild entstanden, das nun die vorher unschöne Garagenwand schmückt und das seit der Einweihung des neuen Spielplatzes zu bestaunen ist.
Herzlichen Dank an alle, die bei der Umsetzung geholfen haben!


Mit dem Einsatz des Siedlungsgeldes konnte ein weiteres Projekt in der Fliegerhorstsiedlug umgesetzt werden. Die Kinder der Kita Teveren, die Künstlerin Gabi Bücker und Mitgliederinnen und Mitglieder des Siedlungskomitees halfen alle dabei mit, die Garagenwand am Spielplatz Boelkestraße mit Tonmosaiken zu verschönern. Die Motive haben sich die Kinder selbst ausgedacht und auf Papier gebracht. In einem ganztägigen Workshop kneteten, formten und kreierten die Kinder die einzelnen Mosaike aus Ton. Diese wurden danach gebrannt und bunt glasiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Aus all den einzigartigen Mosaiken ist ein wunderschönes Gesamtbild entstanden, das nun die vorher unschöne Garagenwand schmückt und das seit der Einweihung des neuen Spielplatzes zu bestaunen ist.
Herzlichen Dank an alle, die bei der Umsetzung geholfen haben!

Mit dem Einsatz des Siedlungsgeldes konnte ein weiteres Projekt in der Fliegerhorstsiedlug umgesetzt werden. Die Kinder der Kita Teveren, die Künstlerin Gabi Bücker und Mitgliederinnen und Mitglieder des Siedlungskomitees halfen alle dabei mit, die Garagenwand am Spielplatz Boelkestraße mit Tonmosaiken zu verschönern. Die Motive haben sich die Kinder selbst ausgedacht und auf Papier gebracht. In einem ganztägigen Workshop kneteten, formten und kreierten die Kinder die einzelnen Mosaike aus Ton. Diese wurden danach gebrannt und bunt glasiert. Das Ergebniss kann sich sehen lassen. Aus all den einzigartigen Mosaiken ist ein wunderschönes Gesamtbild entstanden. In den nächsten Wochen folgen noch Fugen- und Malarbeiten...Dann soll die Wand am 09.09.2023 bei der Einweihung des neuen Spielplatzes direkt mit eingehweiht werden. Herzlichen Dank an alle, die bei der Umsetzung geholfen haben!

Mit viel persönlichem Einsatz und den Mitteln aus dem Siedlungsgeld konnte ein weiteres Verschönerungsprojekt in der Fliegerhorstsiedlung umgesetzt werden. Die Kinder der Kita Regenbogenland aus Teveren durften dabei im ersten Schritt die Motive malen. In einem Workshop folgten dann Kneten, Formen und Kreieren mit Ton - ganz nach Lust und Laune der Kinder und unter Anleitung von Gabi Bücker, der beauftragten Künstlerin. Frau Bücker brachte die Motive mit den Mosaiken zusammen, brannte und lackierte die bunten Formen und entwarf ein Gesamtbild. Mitarbeiter vom Bauhof der Stadt Geilenkirchen besserten in der Zwischenzeit Löcher an der Garagenwand aus und reinigten diese. Handwerklich begabte Mitgliederinnen und Mitglieder des Siedlungskomitees halfen dann schließlich mit beim Grundieren der Wand und Aufkleben der Mosaike. Nun fehlen nur noch die Fugenarbeiten und der finale Anstrich. 

NEUES 

zu den Kanal- und Straßenbauarbeiten West 

Die Arbeiten zur Erneuerung des westlichen Teils der Fliegerhorstsiedlung werden voraussichtlich in der Woche vom 17.07.2023 beginnen. Neben der Erneuerung des Entwässerungskanals werden auch die bestehenden Fahrbahnen und Gehwege zu Mischverkehrsflächen umgestaltet. Zusätzlich wird der Quartiersplatz neu gestaltet und eine neue Bushaltestelle errichtet.


Die Arbeiten werden etwa 14-15 Monate dauern und voraussichtlich im  IV. Quartal 2024 abgeschlossen sein. Mit der Ausführung der Kanal- und Straßenbauarbeiten wurde die Firma Willy Dohmen aus Übach-Palenberg beauftragt. Während der gesamten Bauzeit werden die Einbahnstraßenregelungen für die Möldersstraße, Boelkestraße, Beckstraße und Richthofenstraße aufgehoben. Entsprechend werden Parkverbote errichtet, um einen Zweirichtungsverkehr in den Straßen zu ermöglichen.


Leider werden während dieser Zeit verkehrliche Beeinträchtigungen und vorübergehende Einschränkungen bei der Nutzung der privaten Zufahrten unvermeidlich sein. Bei Fragen können Sie sich bitte an Florian Seel, den Oberbauleiter der Stadt, unter der Telefonnummer 02451/629-223 oder an Volker Wirtz, den Leiter des Tiefbauamtes, unter 02451/629-208 wenden. 


Zwei neue Gesichter in der Fliegerhorstsiedlung!

Wir freuen uns sehr Frau Neubauer und Frau Schmitz in der Fliegerhorstsiedlung willkommen zu heißen. 
Als Mitarbeiterinnen des Kommunalen Integrationszentrums im Kreis Heinsberg sind sie zweimal wöchentlich im Stadtteilbüro anzutreffen und stehen als „Case Management“ bei Fragen und Hilfestellungen für Zugewanderte zur Verfügung. 
Das Unterstützungs- und Beratungsangebot ist kostenlos. 

Die Öffnungszeiten und alle weiteren Informationen können Sie
dem Plakat des Case Management entnehmen:

Das Hof- und Fassadenprogramm ist gestartet

Alles Wichtige dazu können Sie dem FLYER HOF- und FASSADENPROGRAMM entnehmen. Lassen Sie sich außerdem dazu im Stadtteilbüro beraten. 

Ergänzend dazu können Sie sich den GESTALTUNGSLEITFADEN online ansehen oder persönlich in Papierform im Stadtteilbüro abholen. 

Infos zur Straßenausbauplanung West

In der Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses  am 31. Mai 2022 wurden zwei Varianten erneut zur Diskussion gestellt:
a) Variante von 2018 mit der Gehwegbreite von 2 Metern
b) neue Variante mit dem niveaugleichen Ausbau der Straßen
Die Anwohnerinnen und Anwohner der Straßen Möldersstraße, Boelckestraße, Beckstraße und Richthofenstraße wurden zur Vorstellung der Planungen erneut zu einer Einwohnerversammlung am 14.06.2022, um 19.00 Uhr in der Aula der Städt. Realschule Geilenkirchen eingeladen.

Ausblick: Nach den Sommerferien werden die nächsten Planungsschritte in der nächsten Bau- und Umweltausschusssitzung abgestimmt.

Hier können Sie beide Planungsvarianten sowie die Präsentation vom Abend der Einwohnerversammlung anschauen:
Klicken Sie zur Ansicht der Pläne/ Präsentation auf die Buttons.

Die Straßenausbauplanung West

Im Herbst letzten Jahres wurden bei der Einwohnerversammlung drei Entwurfsvarianten für die Sanierung der Straßen in der Fliegerhorstsiedlung Teveren, I. Bauabschnitt (West)  vorgestellt. Sicher haben auch Sie die Medien verfolgt und dadurch erfahren, dass nach dem Beschluss für die Entwurfsvariante 2 eine Beschwerde beim Kreis Heinsberg eingereicht wurde. Der Grund für die Beschwerde ist die fehlende Barrierefreiheit bei dieser Gehwegbreite. Diese Planung sah Gehwegbreiten von 1,25 m beidseitig vor. Diese Variante wurde auch von den Einwohnerinnen und Einwohnern favorisiert, da in der Siedlung ein hoher Parkdruck herrscht.

Der Kreis Heinsberg hat nun seine Stellungnahme dazu abgegeben:
"...Grundlage für die innerörtliche Straßenraumgestaltung sind die Richtlinien EFA (Empfehlungen für Fußverkehrsanlagen) und RASt 06 (Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen). Die EFA fordert einen Mindestgehwegbreite von 2,10m, die RASt sogar von 2,50m. Bezogen auf die Fliegerhorstsiedlung und das nur sehr geringe Fußgängeraufkommen dort, hat das Fachamt in Abwägung beider genannten Richtlinien eine Gehwegbreite von 1,50 als ausreichend angesehen." (Stellungnahme Landrat, Kreis Heinsberg vom 09.03.2022)

In seiner Funktion als Aufsichtsbehörde beanstandet der Kreis Heinsberg demnach den Beschluss vom 27.10.2021 und fordert den Rat auf, diesen aufzuheben und die Straßen noch einmal hinsichtlich mit einer Gehwegbreite von 1,50m umplanen zu lassen.

Klicken Sie auf das Feld "Vorlage / Stellungnahme". Dort können Sie sich beide Dokumente zum Sachverhalt durchlesen.

Vorlage / Stellungnahme

In der nächsten Ratssitzung am 27.03.2022 wird das Thema der Straßensanierung West noch einmal besprochen. Die Vorlage zur Sitzung und die Stellungnahme des Kreis Heinsbergs sind bereits öffentlich im Ratsinformations-system der Stadt Geilenkirchen einsehbar.

Beschluss "Variante 2"

Der Stadtrat hat am 27.10.2021 die Verabschiedung der "Variante 2" des Straßenbauentwurfes des Ingenieurbüros Achten&Jansen GmbH beschlossen.            

Klicken Sie auf den Button zur Ansicht.

Präsentation der Einwohnerversammlung

Hier können Sie sich die Präsentationen vom Ingenieurbüro Achten&Jansen GmbH und der Stadt Geilenkirchen ansehen.

Protokoll der Einwohnerversammlung

Im Protokoll können Sie die Inhalte der Einwohnerversammlung im Detail nachlesen. 

Wollen Sie regelmäßig über Neuigkeiten der Stadterneuerung in der Fliegerhorstsiedlung informiert bleiben? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter


Dieses Projekt wird gefördert durch: