Abonnieren Sie unseren Newsletter. Anklicken und Anmelden.
Bitte achten Sie auch auf Aushänge im Schaukasten an der Bushaltestelle/ Quartiersplatz.
Öffnungszeiten Stadtteilbüro
jeden Dienstag: 14.00 - 18.00 Uhr
Wer macht mit beim nächsten Trödel? Am 23. April ist es wieder soweit. Jetzt anmelden zum 2. Flohmarkt in der Fliegerhorstsiedlung...
Jeder Haushalt in der Fliegerhorstsiedlung hat einen Flyer im Briefkasten erhalten. Wir freuen uns auf viele Rückmeldungen bis zum 11.4.2023
Zwei neue Gesichter in der Fliegerhorstsiedlung!
Wir freuen uns sehr Frau Neubauer und Frau Schmitz in der Fliegerhorstsiedlung willkommen zu heißen.
Als Mitarbeiterinnen des Kommunalen Integrationszentrums im Kreis Heinsberg sind sie zweimal wöchentlich im Stadtteilbüro anzutreffen und stehen als „Case Management“ bei Fragen und Hilfestellungen für Zugewanderte zur Verfügung.
Das Unterstützungs- und Beratungsangebot ist kostenlos.
Die Öffnungszeiten und alle weiteren Informationen können Sie
dem Plakat des Case Management entnehmen:
Die Öffentlichkeitsbeteiligung ist gestartet!
Nachdem der erste Vorentwurf für den Bebauungsplan Nr. 115 am 11.11.2020 durch den Rat der Stadt Geilenkirchen aufgrund vielfachen Unmuts bei den Betroffenen aufgehoben wurde, liegt nun ein neu erarbeiteter Vorentwurf vor. Der neue Vorentwurf enthält deutlich weniger gestalterische Festsetzungen und bietet neue Möglichkeiten, einen Stellplatz oder eine Garage bzw. ein Carport auf dem privaten Grundstück zu errichten. Die auffälligste Veränderung ist, dass das Plangebiet entlang der Lilienthalallee geteilt wurde und nun zunächst der südwestliche Teil der Fliegerhorstsiedlung beplant wird.
Ende letzten Jahres ist der Ratsbeschluss der Stadt Geilenkirchen zur erneuten frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit (gem. § 3 Abs. 1 BauGB) erfolgt. Innerhalb dieser ist Ihre Rückmeldung als Bewohner:innen der Fliegerhorstsiedlung und Eigentümer:innen gefragt.
Teilen Sie vom 06.02.2023 bis zum 10.03.2023 Ihre Belange und Anregungen zu dem neuen Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 115 – Fliegerhorstsiedlung West mit.
Eine detaillierte Einsicht der aktuellen Planzeichnung des Vorentwurfs sowie die Übermittlung Ihrer Stellungnahme sind über den folgenden Link für Sie möglich:
https://www.o-sp.de/geilenkirchen/plan?39074
Das Hof- und Fassadenprogramm ist gestartet
Alles Wichtige dazu können Sie dem FLYER HOF- und FASSADENPROGRAMM entnehmen. Lassen Sie sich außerdem dazu im Stadtteilbüro beraten.
Ergänzend dazu können Sie sich den GESTALTUNGSLEITFADEN online ansehen oder persönlich in Papierform im Stadtteilbüro abholen.
Dokumentation der Informationsveranstaltung
vom 29.10.
Für alle, die sich gerne noch einmal in die Inhalte der Informationsveranstaltung einlesen möchten oder an dem Informationstermin nicht kommen konnten, ist nun eine schriftliche Nachbereitung der Veranstaltung verfügbar.
Diese kann durch einen Klick auf den nachfolgenden Button aufgerufen werden.
Ein kleiner Rückblick der Informationsveranstaltung zu den Projekten des städtebaulichen Entwicklungskonzepts vom 29.10.2022. Bei Sonnenschein und Häppchen fand vor dem Stadtteilbüro ein reger Austausch zu dem aktuellen Stand der Maßnahmen innerhalb der Fliegerhorstsiedlung statt. Schön, dass so viele von Ihnen da waren!
Für alle, die nicht kommen konnten wird zeitnah eine schriftliche Fassung der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Ein kleiner Rückblick der Informationsveranstaltung zu den Projekten des städtebaulichen Entwicklungskonzepts vom 29.10.2022. Bei Sonnenschein und Häppchen fand vor dem Stadtteilbüro ein reger Austausch zu dem aktuellen Stand der Maßnahmen innerhalb der Fliegerhorstsiedlung statt. Schön, dass so viele von Ihnen da waren!
Für alle, die nicht kommen konnten wird zeitnah eine schriftliche Fassung der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Ein kleiner Rückblick der Informationsveranstaltung zu den Projekten des städtebaulichen Entwicklungskonzepts vom 29.10.2022. Bei Sonnenschein und Häppchen fand vor dem Stadtteilbüro ein reger Austausch zu dem aktuellen Stand der Maßnahmen innerhalb der Fliegerhorstsiedlung statt. Schön, dass so viele von Ihnen da waren!
Für alle, die nicht kommen konnten wird zeitnah eine schriftliche Fassung der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Ein kleiner Rückblick der Informationsveranstaltung zu den Projekten des städtebaulichen Entwicklungskonzepts vom 29.10.2022. Bei Sonnenschein und Häppchen fand vor dem Stadtteilbüro ein reger Austausch zu dem aktuellen Stand der Maßnahmen innerhalb der Fliegerhorstsiedlung statt. Schön, dass so viele von Ihnen da waren!
Für alle, die nicht kommen konnten wird zeitnah eine schriftliche Fassung der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Ein kleiner Rückblick der Informationsveranstaltung zu den Projekten des städtebaulichen Entwicklungskonzepts vom 29.10.2022. Bei Sonnenschein und Häppchen fand vor dem Stadtteilbüro ein reger Austausch zu dem aktuellen Stand der Maßnahmen innerhalb der Fliegerhorstsiedlung statt. Schön, dass so viele von Ihnen da waren!
Für alle, die nicht kommen konnten wird zeitnah eine schriftliche Fassung der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Ein kleiner Rückblick der Informationsveranstaltung zu den Projekten des städtebaulichen Entwicklungskonzepts vom 29.10.2022. Bei Sonnenschein und Häppchen fand vor dem Stadtteilbüro ein reger Austausch zu dem aktuellen Stand der Maßnahmen innerhalb der Fliegerhorstsiedlung statt. Schön, dass so viele von Ihnen da waren!
Für alle, die nicht kommen konnten wird zeitnah eine schriftliche Fassung der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Ein kleiner Rückblick der Informationsveranstaltung zu den Projekten des städtebaulichen Entwicklungskonzepts vom 29.10.2022. Bei Sonnenschein und Häppchen fand vor dem Stadtteilbüro ein reger Austausch zu dem aktuellen Stand der Maßnahmen innerhalb der Fliegerhorstsiedlung statt. Schön, dass so viele von Ihnen da waren!
Für alle, die nicht kommen konnten wird zeitnah eine schriftliche Fassung der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Kommen Sie vorbei...
zur großen Wiese vorm Stadtteilbüro,
Yorkstraße 37
Schön war es...in der Fliegerhorstsiedlung sind wahre Schätze entdeckt worden. Die Wiederholung eines Siedlungsflohmarktes ist für den nächsten Frühling vorgesehen.
Kommen Sie vorbei!
Stöbern Sie in den Straßen der Fliegerhorstsiedlung nach kleinen und großen Schätzen. Es erwarten Sie zahlreiche Stände in der ganzen Siedlung - wo genau können Sie sich mit einem Klick auf dem Button unten sehen.
Die Trödlerinnen und Trödler freuen sich schon auf Sie!
Infos zur Straßenausbauplanung West
In der Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses am 31. Mai 2022 wurden zwei Varianten erneut zur Diskussion gestellt:
a) Variante von 2018 mit der Gehwegbreite von 2 Metern
b) neue Variante mit dem niveaugleichen Ausbau der Straßen
Die Anwohnerinnen und Anwohner der Straßen Möldersstraße, Boelckestraße, Beckstraße und Richthofenstraße wurden zur Vorstellung der Planungen erneut zu einer Einwohnerversammlung am 14.06.2022, um 19.00 Uhr in der Aula der Städt. Realschule Geilenkirchen eingeladen.
Ausblick: Nach den Sommerferien werden die nächsten Planungsschritte in der nächsten Bau- und Umweltausschusssitzung abgestimmt.
Hier können Sie beide Planungsvarianten sowie die Präsentation vom Abend der Einwohnerversammlung anschauen:
Klicken Sie zur Ansicht der Pläne/ Präsentation auf die Buttons.
NEUES zur Straßenausbauplanung West
Im Herbst letzten Jahres wurden bei der Einwohnerversammlung drei Entwurfsvarianten für die Sanierung der Straßen in der Fliegerhorstsiedlung Teveren, I. Bauabschnitt (West) vorgestellt. Sicher haben auch Sie die Medien verfolgt und dadurch erfahren, dass nach dem Beschluss für die Entwurfsvariante 2 eine Beschwerde beim Kreis Heinsberg eingereicht wurde. Der Grund für die Beschwerde ist die fehlende Barrierefreiheit bei dieser Gehwegbreite. Diese Planung sah Gehwegbreiten von 1,25 m beidseitig vor. Diese Variante wurde auch von den Einwohnerinnen und Einwohnern favorisiert, da in der Siedlung ein hoher Parkdruck herrscht.
Der Kreis Heinsberg hat nun seine Stellungnahme dazu abgegeben:
"...Grundlage für die innerörtliche Straßenraumgestaltung sind die Richtlinien EFA (Empfehlungen für Fußverkehrsanlagen) und RASt 06 (Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen). Die EFA fordert einen Mindestgehwegbreite von 2,10m, die RASt sogar von 2,50m. Bezogen auf die Fliegerhorstsiedlung und das nur sehr geringe Fußgängeraufkommen dort, hat das Fachamt in Abwägung beider genannten Richtlinien eine Gehwegbreite von 1,50 als ausreichend angesehen." (Stellungnahme Landrat, Kreis Heinsberg vom 09.03.2022)
In seiner Funktion als Aufsichtsbehörde beanstandet der Kreis Heinsberg demnach den Beschluss vom 27.10.2021 und fordert den Rat auf, diesen aufzuheben und die Straßen noch einmal hinsichtlich mit einer Gehwegbreite von 1,50m umplanen zu lassen.
Klicken Sie auf das Feld "Vorlage / Stellungnahme". Dort können Sie sich beide Dokumente zum Sachverhalt durchlesen.
Vorlage / Stellungnahme
In der nächsten Ratssitzung am 27.03.2022 wird das Thema der Straßensanierung West noch einmal besprochen. Die Vorlage zur Sitzung und die Stellungnahme des Kreis Heinsbergs sind bereits öffentlich im Ratsinformations-system der Stadt Geilenkirchen einsehbar.
Beschluss "Variante 2"
Der Stadtrat hat am 27.10.2021 die Verabschiedung der "Variante 2" des Straßenbauentwurfes des Ingenieurbüros Achten&Jansen GmbH beschlossen.
Klicken Sie auf den Button zur Ansicht.
Präsentation der Einwohnerversammlung
Hier können Sie sich die Präsentationen vom Ingenieurbüro Achten&Jansen GmbH und der Stadt Geilenkirchen ansehen.
Protokoll der Einwohnerversammlung
Im Protokoll können Sie die Inhalte der Einwohnerversammlung im Detail nachlesen.
Wollen Sie regelmäßig über Neuigkeiten der Stadterneuerung in der Fliegerhorstsiedlung informiert bleiben? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Dieses Projekt wird gefördert durch: