Pressespiegel
Mobile Outdoor-Spielgeräte in der Fliegerhorstsiedlung eingeweiht
Ein weiteres Siedlungsgeldprojekt in der ehemaligen Fliegerhorstsiedlung Teveren wurde umgesetzt. Am Sonntag, den 23. April 2023 kamen viele Kinder und Jugendliche der Fliegerhorstsiedlung und auch die Bürgermeisterin zusammen, um die neuen Outdoor-Spielgeräte einzuweihen und direkt auszuprobieren. Angeschafft wurden die Outdoor-Spielgeräte von der Mobilen Jugendarbeit Geilenkirchen. Die Ausleihe der Spielgeräte findet jeden Dienstag ab 16.00 Uhr vor Ort (große Wiese an der Yorkstraße) statt. Jegliche Ball- und Geschicklichkeitsspiele, Pfeil und Bogen, Springseil und vieles mehr warten auf die Kinder und Jugendlichen jeden Alters.
Quelle: Lokal Klick, 03.05.2023
Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld bietet nun Sprechstunden an
Die Geilenkirchener Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld öffnet ihre Tür für die Anliegen der Menschen in Geilenkirchen. Dazu bietet sie nun immer am ersten Donnerstag im Monat im Rathaus der Stadt Geilenkirchen, Markt 9, eine Sprechstunde an. Zwischen 15 und 17 Uhr steht die Bürgermeisterin in ihrem Büro für Fragen, Anregungen und Themen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Damit es keine Wartezeiten gibt, sollten sich Interessierte vorab telefonisch im Vorzimmer der Bürgermeisterin unter 02451/629104 anmelden. Dabei sollten Sie möglichst schon das Anliegen nennen, um das es geht. Die aktuellen Sprechstundenzeiten sind auf der Startseite der städtischen Homepage www.geilenkirchen.de unter „Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld“ zu finden.
Quelle: Aachener Zeitung, 20.04.2023
Weil es beim letzten Mal so schön war, geht der Siedlungsflohmarkt jetzt in die zweite Runde!
Am 23. April ist es wieder soweit.
Im Herbst letzten Jahres fand der erste Flohmarkt in der Fliegerhorstsiedlung Teveren statt. Weil es so schön war, findet der Siedlungsflohmarkt am Sonntag, den 23. April ab 11 Uhr zum zweiten Mal statt. Ihre Nachbar:innen aus der Fliegerhorstsiedlung laden Sie herzlich zu einem Besuch des Flohmarkts ein. Beim Schlendern durch die Straßen der Fliegerhorstsiedlung können Sie in einer bunten Auswahl an Artikeln nach kleinen und großen Schätzen stöbern. Getrödelt wird an Verkaufsständen vor den Häusern, vor Garagen und auf der großen Wiese (Scharnhorststraße/Yorkstraße). Eine genaue Übersichtskarte über die Standorte der Verkaufsstände können Sie wenige Tage vorher auf der Webseite www.fliegerhorstsiedlung-teveren.de herunterladen.
Quelle: Drei-Länder-Kurier, 05.04.2023
Der Umbau des Spielplatzes West in der Fliegerhorstsiedlung geht in die Umsetzung
Seit Montag, dem 27. März 2023 sind große Baubewegungen auf dem Gelände des Spielplatzes West zu beobachten. Bagger fahren, Löcher werden gebuddelt und Erdhügel türmen sich auf. Die Erneuerung der seit Jahren kaum noch nutzbaren Spielplatzfläche im westlichen Teil der Fliegerhorstsiedlung hat begonnen. Erd- und Vegetationsarbeiten als auch die Tiefbauarbeiten zur Realisierung des neuen Spielplatzes haben bereits gestartet und sollen planmäßig bis Ende April abgeschlossen sein. Im Anschluss soll mit der Neusaat der Rasenfläche begonnen werden. Ein Teil der Spielgeräte wird voraussichtlich erst Anfang August 2023 angeliefert und installiert. Dann ist die Neugestaltung des Spielplatzes West vollständig abgeschlossen und kann zur Nutzung freigegeben werden. Um das gebührend zu feiern, soll der Spielplatz auch einen neuen Namen bekommen. Für die Ideensammlung kreativer Spielplatznamen startet bald ein Aufruf über das Quartiersmanagement der Fliegerhostsiedlung.
Quelle: Drei-Länder-Kurier, 05.04.2023
Bald landet das Spielflugzeug "Geilenkirchen Air" auf dem Spielplatz an der Boelckestraße
Im Zuge der städtebaulichen Entwicklung der Fliegerhorstsiedlung wird der Spielplatz an der Boelckestraße für rund 188.000 Euro u.a. mit mehr Grün und neuen Sitzgelegenheiten erneuert sowie mit multifunktionalen Spielgeräten, wie Schaukeln, einer Sandbaustelle und einem Balancier- und Wackelbalken ausgestattet. Sogar ein aus Holz gebautes Spielgerät in Form eines Flugzeugs, die "Geilenkirchen Air", wird installiert. Der Umbau des Spielplatzes wird aus den Mitteln der Städtebauförderung mit 70 Prozent bezuschusst.
Quelle: Aachener Zeitung, 19.01.2023
Ein neuer Vorentwurf für den Bebauungsplan in der Fliegerhorstsiedlung
Vor mehr als zwei Jahren wurde bereits ein Entwurf zum Bebauungsplan Nr. 115 vorgestellt, der jedoch bei vielen Betroffenen zu Unmut führte, sodass er durch Rat der Stadt Geilenkirchen aufgehoben wurde. Jetzt liegt ein neu erarbeiteter Vorentwurf vor, der die Anregungen der Bewohner:innen der Siedlung aufnimmt und die Auflagen an sie reduzieren soll. Diesem muss der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung zustimmen, damit im ersten Quartal des nächsten Jahres erneut eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit stattfinden kann.
Quelle: Aachener Zeitung, 30.11.2022
Rollen in der Fliegerhorstsiedlung im Frühjahr die Bagger an?
Über diese Frage und die weitere Vorgehensweise in der Fliegerhorstsiedlung Teveren wurden die Bewohner:innen der Siedlung am 29. Oktober im Rahmen einer Informations-veranstaltung informiert. Bürgermeisterin Ritzerfeld und Vertreter:innen der Stadt Geilenkirchen, das Quartiersmanagement, der neue Quartiersarchitekt sowie ein Energieberater klärten dabei über den aktuellen Sachstand der Projekte des städtebaulichen Entwicklungskonzepts auf und standen für Fragen und Beratungen zur Verfügung. An insgesamt fünf Themenständen wurden das kürzlich konzipierte „Hof- und Fassadenprogramm“ vorgestellt, eine energetische Beratung durch altbau plus e.V. angeboten, die neuen Pläne der „Straßenerneuerung West“ offengelegt und es erfolgte eine Beratung zu der „Anschluss- und Kanalsanierung“. Darüber hinaus wurde über den weiteren Verlauf der Themen „Bauleitverfahren“, „Erneuerung Spielplatz West“ sowie über die neusten Anträge des Verfügungsfonds informiert.
Quelle: Aachener Zeitung, 27.10.2022
Brunnen ohne Wasser, Gebäude im Dunkeln - Energiesparen in Geilenkirchen
Die Stadt Geilenkirchen hat, wie viele andere Kommunen auch, die Energiekrise im Blick und setzt erste Maßnahmen zur Energie-einsparung um. Im Gelobad wurde die Wassertemperatur gesenkt, alle städtischen Brunnenanlagen wurden stillgelegt und auch die Außenbeleuchtung an den öffentlichen Gebäuden wird ausgeschaltet.
Quelle: Aachener Zeitung, 02.06.2022
Fliegerhorstsiedlung könnte mit Luftwärme heizen
Im Bauausschuss wurde das Thema "Nahwärmeversorgung" diskutiert, das eine umweltschonende und nachhaltige Alternative beim Heizen darstellen soll. Raphael Jungbauer, Geschäftsführer der Stadtentfalter GmbH, stellte im Ausschuss die Möglichkeiten vor, die in der Fliegerhorstsiedlung in Frage kommen. Eine große Frage sind die anfallenden Kosten. Das Projekt rentiert sich laut Jungbauer nur bei einer Anschlussquote von 90 bis 100 Prozent. Bei der Einwohnerversammlung voraussichtlich am 14. Juni wird ein Experte hinzugezogen, um die entstehenden Kosten einschätzen zu können.
Quelle: Aachener Zeitung, 02.06.2022
Mögliche Lösung für Straße und Gehweg gefunden
Eine gute Nachricht für alle Autofahrer:innen in der Fliegerhorstsiedlung: Die bisherige Einbahnstraßenregelung, die mitunter zu Umwegen führt, könnte bald durch einen Zweirichtungsverkehr ersetzt werden. Im Bauausschuss wurde diese Idee positiv diskutiert. Nun werden die betroffenen Bürger:innen bei einer Einwohnerversammlung voraussichtlich am 14. Juni nach ihrer Zustimmung gefragt.
Quelle: Aachener Zeitung, 02.06.2022
Anhaltende Diskussion um den Ausbau der Bürgersteige
Der Ausbau der Fliegerhorstsiedlung verzögert sich weiter. Vertreter des Kreises Heinsberg fordern eine Gehwegbreite von mindestens 2 Metern. Im Oktober 2021 beschloss der Geilenkrichener Stadtrat eine Planung mit Gehwegbreiten von 1,25 Metern. Nun wird sich der Umwelt- und Bauausschuss wieder mit dem Thema beschäftigen.
Quelle: Aachener Zeitung, 24.05.2022
Grüne fordern Nahwärmeversorgung
Angesichts der steigenden Gas- und Ölpreise fordern die Grünen im Geilenkirchener Stadtrat eine "klimafreundliche Nahwärmeversorgung der Fliegerhorst-Siedlung". Durch die Klimakrise sei eine schnelle Abkehr von fossiler Energie auch in Geilenkirchen erforderlich. Zusätzlich sei seit Beginn des Krieges in der Ukraine die Unsicherheit auf dem Energiemarkt stark angestiegen, begründen die Grünen ihren Antrag.
Quelle: Aachener Nachrichten, 26.04.2022
Geilenkirchener Haushalt für das Jahr 2022 verabschiedet
In einer Ratssitzung Ende März wurde mit Stimmen von CDU, Bürgerliste und FDP der Haushalt für das Jahr 2022 verabschiedet. SPD und Grüne stimmten dagegen. Einnahmen in Höhe von 79 Millionen stehen 83 Millionen Ausgaben entgegen, dementsprechend besteht ein Defizit von vier Millionen Euro.
Quelle: Aachener Zeitung, 26.03.2022
Ratsbeschluss zum Bürgersteig verletzt laut Landrat geltendes Recht
Der Geilenkirchener Stadtrat wird sich 2022 erneut mit dem Straßenausbau im westlichen Teil der Fliegerhorstsiedlung befassen, da der Beschluss vom 27.10.2021 über die Breite der Bürgersteige gegen geltendes Recht verstoßen soll.
Quelle: Aachener Zeitung, 18.03.2022
Werden die Straßenbaubeiträge für Anlieger in NRW abgeschafft?
Die Regierungskoalition hat am 15.03.2022 in einer Pressekonferenz angekündigt, dass die Straßenbaubeiträge in NRW abgeschafft werden sollen.
Quelle: WDR, 15.03.2022
Große Freude über das erste Siedlungsgeldprojekt
Innerhalb des Entwicklungskonzepts für die ehemalige Fliegerhorstsiedlung Teveren wurde im Dezember 2021 das erste Siedlungsgeldprojekt umgesetzt. Dies war zur Freude der Anwohner:innen und vor allem vieler Kinder ein prächtiger Weihnachtsbaum auf dem zukünftigen Quartiersplatz.
Das Siedlungsgeld bietet den Bürger:innen die Möglichkeit, eigene Projekte bis zu 1.000 Euro fördern zu lassen. Wer ebenfalls Ideen für das Siedlungsgeld hat, kann sich gerne beim Quartiersmanagement melden.
Quelle: Drei-Länder-Kurier, 16.01.2022
Bald rollen die Bagger an
In diesem Jahr beginnt der Ausbau der ehemaligen Fliegerhorstsiedlung Teveren. Eine der ersten Maßnahmen ist die Umgestaltung des zentralen ÖPNV-Haltepunkts (rechts im Bild) zu einem attraktiven Quartiersplatz mit Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch. Einen Überblick über alle anstehenden Projekte bietet der Artikel aus der Aachener Zeitung, den Sie über den Button rechts einsehen können.
Quelle: Aachener Zeitung, 15.01.2022
Stadtrat stimmt Entwicklungskonzept zu
Der Geilenkirchener Stadtrat hat mit großer Mehrheit den Entwurf des stästebaulichen Entwicklungskonzepts für die Fliegerhorstsiedlung angenommen. Mit 30 Ja- und vier Nein-Stimmen stimmten die Ratsmitglieder:innen für den Entwurf und somit für die weitere Entwicklung in der Siedlung. Weitere Informationen finden Sie in dem beigefügten Artikel.
Quelle: Geilenkirchen Lokal, 25.11.2021
Anwohner:innen schätzen die ruhige Lage in der Fliegerhorstsiedlung
Laut einer Studie der Aachener Planungsgruppe MWM sind die Motive für den Zuzug nach Neu-Teveren neben beruflichen Gründen vor allem Faktoren wie das Wohnen im Grünen, Familienfreundlichkeit sowie preisgünstiger Wohnraum. Die Befragten schätzen besonders die ruhige Lage des Wohnumfelds. Die Befragung fand als einer der ersten Schritte im Rahmen des Stadtumbaukonzepts statt.
Quelle: Geilenkirchen Lokal, 25.11.2021