Straßenplanung

Ein wichtiger Teil des Entwicklungskonzepts für die Fliegerhorstsiedlung ist die Erneuerung der Straßen. Die Straßenplanung ist allerdings kein Bestandteil des Bebauungsplanverfahrens. 

Die Deckschichten der Straßen weisen aktuell einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. 
Die Stadt Geilenkirchen plant die Erneuerung der Straßen im westlichen Teil der Siedlung für 2022. Die Erneuerung der Straßen im östlichen Teil soll dann bis 2024 erfolgen. Den Ablauf der zeitlichen Planung finden Sie weiter unten auf dieser Seite. 

Kanal- und Straßenbaumaßnahmen im westlichen Teil der Fliegerhorstsiedlung

Die Siedlung wurde ehemals für britische Militärangehörige errichtet und befand sich daher zunächst im Besitz des britischen und später des deutschen Staates. Aus dieser Historie heraus bedingt, wurden die Kanalleitungen auf den kürzestmöglichen Wegen verlegt und befinden sich zu einem Großteil daher im Bereich der Gärten und Freiflächen. 

 

Im Zusammenhang mit der Sanierung der Straßen sollen die Häuser nun natürlich auch an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen werden, da das alte Netz marode ist. Das neue Netz wird jedoch – wie üblich – unterhalb der öffentlichen Straße errichtet. Der Anschluss an das öffentliche Kanalnetz ist zwar bis zur Grundstücksgrenze kostenlos, jedoch müssen die Anschlüsse auf den eigenen Grundstücken auf eigene Rechnung verlegt und innerhalb des Hauses auch umgeklemmt werden. Weitere Informationen für Eigentümer*innen finden Sie auf dem Informationsblatt, das weiter unten auf dieser Seite zum Download zur Verfügung steht.

Darüber hinaus fallen Anliegerbeiträge für die Erneuerung der Straßen an. Vor dem Hintergrund der verhältnismäßig hohen finanziellen Belastungen wurde daher die Sanierung der Straßen auf 2022 verschoben. So sollte den Eigentümern die Gelegenheit gegeben werden, sich finanziell auf die entstehenden Kosten vorzubereiten. 
 

Zwischenzeitlich hat das Land NRW neue gesetzliche Regelungen eingeführt, von denen die Eigentümer der Grundstücke in der Fliegerhorstsiedlung profitieren. So übernimmt das Land 50 % der zu zahlenden Beiträge, ferner wurden die Möglichkeiten der Stundung, also einer Ratenzahlung, erleichtert. 

Neuordnung des Straßenraums

Zu einer Neuordnung des Straßenraums gehören darüber hinaus folgende Maßnahmen:

  • wo möglich, breitere Gehwege
  • Pflanzbeete zur Begrünung 
  • Neuordnung des ruhenden Verkehrs 
  • auch Festlegung von Bordsteinabsenkungen für private Zufahrten 

Zeitlicher Ablauf der Straßensanierung

Wie geht es weiter?

Neben den Festlegungen der konkreten Neuordnung des Straßenraums stehen zurzeit die Vorbereitung der Eigentümer*innen der Häuser westlich der Lilienthalalllee an. Diese werden aufgefordert, die eigenen Hausanschlüsse bis zur Straße zu legen, um diese somit an das neue Kanalsystem anzuschließen. Nach Ausführung dieser Vorbereitungen beginnen im Jahr 2022 die Sanierungsarbeiten der Straßen und des Kanalsystems. 

Informationen für neue Kanalanschlüsse
(Download)

Die Stadt Geilenkirchen hat ein Informationsblatt zum Anschluss der Häuser an das neue Kanalsystem erstellt. Dieses erläutert, wie die Eigentümer*innen Ihre Anschlüsse verlegen können. 
Hier können Sie das Infoblatt herunterladen. (432 KB)

Wollen Sie regelmäßig über Neuigkeiten der Stadterneuerung in der Fliegerhorstsiedlung informiert bleiben? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter


Dieses Projekt wird gefördert durch: